Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe: | 08.07. (verlängert) bis 30.08.2023 :
Museumsbalkon, Eintritt frei
Mit dem ZKM als Untersuchungsort, wird Theodoulos Polyvious and Eleni Diana Elias VR–raumbezogene Installation zu einem Ort an dem Ritual, Ideologie und Architektur verschoben werden, um das Nicht-Religiöse, das Sexuelle und das Alltägliche im Gespräch mit der ideologischen Architektur des Museums selbst zu reflektieren.
Die symbolischen und materiellen Grenzen des Museums werden neu verhandelt und laden die Betrachterinnen und Betrachter ein, innerhalb dieser neu konfigurierten Räume neue Wege des Kompromisses zu finden. Die simultane Verwendung des Kopfhörerpaares ermöglicht es den Benutzern, einander zu begegnen und sich auf körperloses Driften einzulassen, das die Vorstellungen von Präsenz und Verkörperung herausfordert.
Mit Hilfe eines Codes, den die Künstler in Zusammenarbeit mit David Kaskel (Gründer von Breaking Forth in London) entwickelt haben, werden die physischen Grenzen des Raumes so kalibriert, dass sie auf die virtuellen Grenzen treffen, die durch die VR–Headsets gesehen werden und so die Erfahrung der Installation immersiver und greifbarer machen.
Andere können die Arbeit nicht durch die VR–Headsets erleben, sondern durch die Intimität und den Voyeurismus, wenn sie die Besucher in der ersten Gruppe beobachten, die die virtuelle Welt erleben. Der Grundriss, der auf Vinyl gedruckt ist, zeigt die Grenzen des Raumes an, den man in der VR-Welt sieht.
Theodoulos Polyviou und Eleni Diana Elia sind derzeit Artists–in–Residence am ZKM | Hertz-Lab. Sie wurden im Rahmen des Kooperationsprojekts Beyond Matter eingeladen.
Organisation / InstitutionZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe