Private und öffentliche Sammlung im Dialog: die Städtische Galerie Karlsruhe auf der Art Karlsruhe

Städtische Galerie Karlsruhe | 20. – 23.02.2025 | Art Karlsruhe

Auf Einladung der art karlsruhe kuratiert Stefanie Patruno, Direktorin der Städtischen Galerie Karlsruhe, eine Sonderschau im Rahmen der Kunstmesse: „Privates Sammeln“ präsentiert erstmals die Sammlung des Frankfurter Verlegers Christoph Keller in der Öffentlichkeit. Im Zentrum steht die Künstlerin Tamina Amadyar, deren farbintensive Arbeiten mit den Werken von Günther Förg, Sigmar Polke und Thomas Ruff in einen spannungsvollen Dialog treten und eine Preview auf das Ausstellungsjahr der SGK geben.


Bild oben: Thomas Ruff, Haus Nr. 3 II, 1988,
Städtische Galerie Karlsruhe, Sammlung Garnatz, Foto: Heinz Pelz, Karlsruhe

Mit ihren großformatigen Farb- und Formstudien reflektiert die Künstlerin Tamina Amadyar (1989) atmosphärische Eindrücke von ihren Reisen nach Afghanistan oder Kalifornien. Ein wesentliches Merkmal ihrer Arbeiten ist dabei der Einsatz von Pigmenten in Kombination mit Hasenleim. Diese traditionelle Technik verleiht den Werken eine leuchtende Farbintensität und zugleich eine fühlbare Materialität. Stefanie Patruno stellt den zeitgenössischen Arbeiten Werke von Thomas Ruff, Sigmar Polke und Günther Förg gegenüber und öffnet damit einen Dialog zwischen privater und öffentlicher Sammlung. Ein neuer Ansatz für die Sonderausstellung Erstmals wird auf der art karlsruhe eine kuratierte Präsentation privater Sammlungen umgesetzt. Die Zusammenarbeit zwischen Stefanie Patruno und Christoph Keller setzt einen neuen Impuls für die Vernetzung zwischen privatem Sammeln und öffentlicher Museumsarbeit. Die art karlsruhe als bedeutende Kunstmesse im deutschsprachigen Raum bietet dafür die ideale Plattform: „Hier wird Kunst nicht nur präsentiert, sondern aktiv verhandelt, diskutiert und erlebt“, betont Stefanie Patruno. „Die Messe schafft einen Raum für den Dialog zwischen künstlerischen Positionen, Sammlungen und städtischen Institutionen.“ staedtischegaleriekarlsruhe Nachhaltiger Dialog zwischen privatem Sammeln und Museumsarbeit Die Kooperation mit der Sammlung Christoph Keller bildet den Auftakt für ein weiteres Projekt der SGK. Im Herbst 2025 wird Tamina Amadyar den Künstlerinnenraum der SGK gestalten und damit den auf der Kunstmesse begonnenen Dialog fortführen. Parallel dazu präsentiert die Ausstellung „Özlem Günyol & Mustafa Kunt. Ratatataa“ (27.09.2025–22.02.2026) neue und vergangene Projekte des Künstlerduos, das sich mit Fragen der Identitätsbildung auseinandersetzt. Mit diesen Initiativen setzt die SGK ihr Engagement fort, weibliche und zeitgenössische Positionen in den Fokus zu nehmen.
Würdigung privaten Engagements
Seit 2004 bietet die art karlsruhe eine Plattform zur Würdigung privater Sammlungen. Mit der Neuausrichtung der Sonderausstellung 2025 wird diese Tradition fortgeführt und zugleich neu gedacht. Die SGK freut sich, diesen Schritt mitzugestalten und die Verbindung zwischen privatem Engagement und öffentlicher Kunstvermittlung weiter auszubauen.
Die SGK als das Kunstmuseum der Stadt Karlsruhe
Neben der Sonderschau ist die SGK mit einem eigenen Messestand vertreten. Die eigens mitgebrachte Ausstellungsarchitektur, dient als Treffpunkt für Kunstinteressierte. Hier können sich Besucher*innen mit den Mitarbeiterinnen der SGK über das Museumskonzept sowie das kommende Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm austauschen.
Die SGK auf der art karlsruhe
Stand: Halle 03, Stand H3/S01
Termin: Donnerstag, 20. Februar bis Sonntag, 23. Februar 2025, 11–19 Uhr (Sonntag bis 18 Uhr)
VIP Preview: Mittwoch, 19. Februar 2025, 13 bis 20 Uhr
Ort: Messeallee 1, 76287 Rheinstetten
Über die SGK
Die Städtische Galerie ist das Kunstmuseum für moderne und zeitgenössische Kunst der Stadt Karlsruhe. In einem der größten Industriedenkmäler Deutschlands mit einer einzigartigen Architektur zeigt sie Wechselausstellungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, begleitet von Präsentationen aus der eigenen Sammlung. In diesem Dialog gibt sie einen breit gefächerten Überblick über die Kunst von der Moderne bis in die Gegenwart. Weitere Informationen unter www.staedtische-galerie.de/museum.
Städtische Galerie Karlsruhe
Lorenzstr. 27, 76135 Karlsruhe
Tel. +49 (0)721 133 4401/ 4444
E-Mail: staedtische-galerie@karlsruhe.de
Internet: www.staedtische-galerie.de
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag: 10 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 bis 18 Uhr