Die Wüste lebt – Eine Ausstellungsperformance

GEDOK Karlsruhe | Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025 | 08. – 11.05.2025 | Eröffnung Mi, 07.05.2025, 19 Uhr

Rotraud von der Heide, Daniela Butsch, Rui Zhang

Vernissage: Mittwoch, 07.05.2025, 19 Uhr
Einführung: Norina Quinte

Ausstellungsort:
GEDOK Künstlerinnenforum, Markgrafenstr.14, 76131 Karlsruhe
Ausstellungsdauer: Donnerstag, 08.05. – Sonntag, 11.05.2025
Öffnungszeiten: Mi. – Fr.  17 – 19 Uhr, Sa. + So. 14 – 16 Uhr
Nachtprojektion: Mi – So, 19 – 22 Uhr

Begleitprogramm:
Fr, 09.05.2025, 18 Uhr
Gespräch mit Architekturstudierenden und Rotraud von der Heide, in Kooperation mit Cola Taxi Okay e. V. Die Veranstaltung beginnt im GEDOK Forum mit einer Einführung und wird fortgesetzt in den nahe gelegenen Räumen von Cola Taxi Okay, Kulturzentrum, Kronenstr. 25.

Bild links: Rotraud von der Heide: Die Wüste lebt – Dächerwanderung; Meine Schafherde, 1982

Die Ausstellung ist der feministischen Aktivistin und Aktionskünstlerin Rotraud von der Heide, Berlin, gewidmet und präsentiert ihr nachhaltiges, klima- und menschenfreundliches Kunstprojekt „Die Wüste lebt“ aus den 1980er-Jahren, in dem sie städtebauliche und soziale Utopien entwickelte. Die Ausstellung wird zu einer Ausstellungsperformance, denn die Künstlerin ist währenddessen präsent und spricht über ihre Arbeit. Gesprächsrunden lassen einen lebendigen Kunst-Aktions-Raum entstehen.

Kontextualisiert wird das historische Nachhaltigkeits-Kunstprojekt mit jüngeren Werken, die filmisch und installativ auf die Weltmeere verweisen, so das Video „Speed Manipulation“ der Film- und Bewegtbildkünstlerin Daniela Butsch, Berlin. Ihre Nachtprojektion verlängert die Ausstellung in den öffentlichen Raum hinein. Die Installation „Jellystic“ der in China geborenen Medienkünstlerin Rui Zhang, derzeit Studierende an der HfG Karlsruhe, ist interaktiv und thematisiert die Verschmutzung der Meere.

Eine Ausstellung des Fachbereichs Fotografie und Medienkunst der GEDOK Karlsruhe, Projektleitung Sabine Schäfer.

Pressefoto: Rotraud von der Heide, „Meine Schafherde“, 1982, aus der Reihe „Dächerwanderung“, Fotocollage, © Rotraud von der Heide
Das Bild ist zur Veröffentlichung freigegeben.

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Karlsruhe, der Städtischen Galerie Karlsruhe und der Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe / Bereich MK-Sound, der Allianz für Beteiligung BW, der Stadtwerke Karlsruhe, der SV SparkassenVersicherung und der Sparkasse Karlsruhe.

GEDOK Künstlerinnenforum Karlsruhe, Markgrafenstr.14 (Ecke Fritz-Erler-Str.), 76131 Karlsruhe, www.gedok-karlsruhe.de  /  gedok-karlsruhe@online.de / Fon: +49 (0) 721 / 37 41 37