VR-Erfahrung „Spectral Haven“ des ZKM | Hertzlabs im offiziellen Wettbewerb des NewImages Festival 2025

ZKM Karlsruhe | 09. – 13.04.2025; Paris: | NewImages Festival 2025

Die VR-Erfahrung „Spectral Haven“ des ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe wurde für den offiziellen Wettbewerb des NewImages Festivals nominiert. „Spectral Haven“ setzt sich mit den gesellschaftlichen und technologischen Auswirkungen einer zunehmend KI-gesteuerten Dienstleistungsindustrie auseinander. Entwickelt wurde es vom ZKM | Hertzlab, der Abteilung für künstlerische Forschung und Entwicklung am ZKM. Der 3D-Animationskünstler Christian Schlaeffer übernahm die visuelle Gestaltung und zeichnet sich für das Konzept mitverantwortlich. Das NewImages Festival ist eine der bedeutendsten europäischen Plattformen für immersive und digitale Kreationen und findet in diesem Jahr vom 09. bis zum 13. April in Paris statt.

Bild links: © AI-Generator »intelligent.museum«

„Spectral Haven“ ist eine narrative VR-Erfahrung des ZKM | Hertzlab, die sich mit den gesellschaftlichen und technologischen Auswirkungen einer zunehmend KI-gesteuerten Dienstleistungsindustrie auseinandersetzt. In unendlich generierten Szenarien putzen sich Staubsaugroboter durch virtuelle Badezimmer, drehen selbstfahrende Autos ihre Runden durch erfundene Städte, um irgendwann sicher genug für die echte Welt zu sein – alles gesteuert von KI … oder? Wo hört die Maschine auf, wenn wir eins mit ihr geworden sind? Das VR-Projekt stellt die Frage auf, ob eine Verschmelzung von Menschen und Maschinen wirklich das Heilsversprechen ist, das Transhumanisten proklamieren. Am 8. Mai können Interessierte „Spectral Haven“ auch auf dem Cyberländ Kongress in Stuttgart erleben.

Nun wurde das Projekt für das NewImages Festival in Paris nominiert und läuft mit 13 weiteren Werken im offiziellen Wettbewerb. Das Festival bringt internationale Expert:innen aus dem Bereich der immersiven Medien zusammen und bietet eine Plattform für den Austausch über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Kunst.

Tina Lorenz, Leitung des ZKM | Hertzlabs:
„Die Nominierung von „Spectral Haven“ unterstreicht die Relevanz der künstlerischen Forschungsarbeit des ZKM | Hertzlabs und die Qualität der am ZKM entstehenden Produktionen. Wir freuen uns, mit unserem Projekt im diesjährigen Line-up des NewImages Festivals mit dabei zu sein.“

Weitere Informationen zur VR-Erfahrung „Spectral Haven“
Weitere Informationen zum NewImages Festival

„Spectral Haven“ ist ein Projekt im Rahmen von intelligent.museum in Kooperation mit dem Deutschen Museum Nürnberg, gefördert im Programm Kultur Digital der Kulturstiftung des Bundes und unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.