Hinkelstein 27 | 23.02.2025 | … gehe einen Umweg.

Hinkelstein – der Newsletter des kunstportals baden-württemberg:
jeden Sonntag früh frisch auf den Screen

Lose Enden sind der Anfang – Hinkelsteinprogramm für 2025 ? Klarerweise machen wir dort weiter, wo wir beim letzten Hinkelstein aufgehört oder eben – das ist der dialektische Trick – dort, wo wir ja eigentlich neu  angefangen haben. Schon 2023, in meinem März-Porträt über Peter Weibel hatte ich einleitend geschrieben, „Er zeigt uns, dass wir jeden Abschied, jedes Ende als Neubeginn begreifen müssen“.
Darauf komme ich zurück, weil sich Peter Weibels Tod Anfang März zum zweiten Mal jährt und weil, viele werden sich erinnern, Peter Weibel gerne das Wort „Klarerweise“ verwendete. Oft, um dann gleich hochabstrakte (modern könnte ich sagen: verschwurbelte) Gedanken anzuschließen, denen zu folgen höchstwahrscheinlich sinnvoll, aber furchtbar schwierig bis fast unmöglich war.
Klarerweise ein gutes Beispiel für Peters besondere Ironie („Hunde betreten verboten – Rasen an die Leine“).

Zwei lose Enden aus dem letzten Hinkelstein greifen wir hier auf: Meine eigene „never ending(?) story“ des Altwerdens und den klugen Gedanken von Sebastian Fitzek; sinngemäss: Jeder Mensch hat zwei Leben, das zweite beginnt in dem Moment, in welchem Du erkennst, dass Du nur eines hast.

Beide Enden finden nun leicht zusammen: Sobald Du erkennst, dass Du nur ein Leben hast, wird dieses eine Leben nicht schneller, hektischer, sondern langsamer, mehr fokussiert auf das Wesentliche (oder wenigstens auf die Suche nach dem Wesentlichen). Die ganz zu recht vielzitierte „Entdeckung der Langsamkeit“ (Roman von Sten Nadolny, 1983) findet hier ihren Platz.
Und Altwerden impliziert ja auch – rein körperlich bedingt – dass man selbst (und scheinbar auch die Welt aussenrum) langsamer geht: Am Mittwoch (19.02.2025), dem Eröffnungstag der Art Karlsruhe 2025, war ich auf der Messe, die zu besuchen schon vor zwanzig Jahren immer anstrengend war, weil man abends nach den Messetagen dann derART erschöpft war und die Füsse weh taten.

Über diesen Besuch (und die schmerzenden Füsse) berichtete ich gleich am Fr., (21.02.2025) ausführlich in unserer Hausbesuche-Rubrik: | Hausbesuch des kunstportals-bw auf der Art Karlsruhe 2025: | Analoge Kunstbegegnungen.

Bild oben: am Bahnhof Dombühl, Dienstag, 30.01.2024; 06.58; Foto: Jürgen Linde
Apropos Bilder auf dem Weg: in diesem (Öko-) Punkt politisch korrekt, nutze ich für Hausbesuche und andere Dienstreisen natürlich den ÖPNV. So ergeben sich immer wieder Impressionen – etwa am Bahnhof.

Früher noch schnell auf der Messe unterwegs bei dem (schon damals nicht wirklich aussichtsreichen) Versuch, dort alles zu sehen, habe ich diesen Anspruch schon lange abgelegt – stattdessen freue ich mich darüber, alte, auch selbst älter gewordene, Freunde und Bekannte wieder zu treffen und mit diesen in Ruhe gute Gespräche zu führen, geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt für die Arbeit und das Leben des anderen; Begegnungen, die mir viele neue Gedanken und Bilder mit auf den Weg geben.

Mehr dazu vielleicht in einem der nächsten Hinkelsteine. Vorerst genügt mir hier die wieder aufgefrischte und erneut bestätigte Erkenntnis:

„Wenn Du es eilig hast, gehe einen Umweg

Ein sowieso immer und überhaupt halt extrem empfehlenswerter Umweg führt über die mal wieder zahlreichen, einfallsreichen, niemals gleichen, am Wegesrand, dort hinten decode deko duck – maximal 2025, zwischen den Eichen und last but not least immer inhaltsreichen

guten neuen Nachrichten im kunstportal baden-württemberg am heutigen Sonntag, dem 23.02.2025:

Neu am 23. Februar 2025: | ZKM Karlsruhe | 20.02. – 23.04.2025 | FMAC in Genf (Collection d’art contemporain de la Ville de Genève): | Disruptions. Early Video Art in Europe
Neu am 23. Februar | Künstler | 01.03. – 11.05.2025 | Thomas Heger u.a.| Galerie der Stadt Backnang | Eröffnung Freitag 28.02.2025 | decode deko duck – maximal 2025
Neu am 23. Februar | Künstler | bis 16.03.2025: | Holger Fitterer, Harald Kille u.a. | BBK Karlsruhe | Druckfrisch – Gruppenausstellung zur Druckkunst
Neu am 23. Februar 2025 | Städtische Galerie Karlsruhe | Fr 07.03.2025; 16 Uhr: | Führung „gute aussichten – junge deutsche fotografie 2023/2024“ mit Simone Maria Dietz
Neu am 23. Februar 2025: | Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen | Programm April 2025
Neu am 23. Februar 2025 | Städtische Galerie Karlsruhe | 24.05. – 31.08.2025: | Lea Gocht. Kunstpreis der Werner-Stober-Stiftung
Neu am 23. Februar 2025: | Newsletter  Hinkelstein: | Sonntag früh frisch auf den Screen: | Hinkelstein 27 | 23.02.2025 | … gehe einen Umweg.