Städtische Galerie „Fähre“ Bad Saulgau | bis 23.02.2025: | Schöpfungslust – Berthold, Edith, Hendrike und Judith Kösel
Viel Programm zum Endspurt in der Ausstellung SCHÖPFUNGSLUST in der städtischen Galerie “Fähre“ in Bad Saulgau

Bild rechts:
Porträt Annette Boll; © Foto: Bruno Boll
Bad Saulgau – Nur noch bis 23.02. ist in Bad Saulgau die Sonderausstellung SCHÖPFUNGSLUST mit Werken der Sigmaringer Künstlerfamilie Berthold, Edith, Hendrike und Judith Kösel in der städtischen Galerie „Fähre“ geöffnet. Bereits knapp 2.500 Besucherinnen und Besucher genossen die vielseitige Familienausstellung. Zum Endspurt gibt es nochmals einige Programmhighlights: Vorlesestunden für Erwachsene mit Annette Boll jeweils um 14 Uhr an den Wochenenden, eine neue Themenführung mit Linda Jentzsch am Samstag, 15. Februar um 15 Uhr, ein Künstlerinnengespräch mit Hendrike und Judith Kösel am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 19 Uhr sowie Sonntagsführungen um 15 Uhr.
Neue Themenführung am Samstag, 15. Februar um 15 Uhr
Ausgehend von den zahlreichen Kinderporträts, die Edith und Berthold Kösel vor allem ihrer eigenen Kinder malten, unternimmt die Literatur- und Kunstwissenschaftlerin Linda Jentzsch aus Stuttgart am kommenden Samstag, den 15. Februar, um 15 Uhr in Sachen Kinderportrait einen spannenden Streifzug durch die Kunstgeschichte und kommt so den einen und anderen Einflüssen auf Kösels Kunst auf die Spur. Kosten: jeweils 6 € zzgl. Eintritt.
Vorlesestunde für Erwachsene: Das Gilgamesch-Epos

Bild links: Hendrike Kösel: Gilgamesch-Epos
„Lassen sie sich vorlesen!“ lautet das Motto an den kommenden Samstagen, 15. und 22. Februar sowie an den Sonntagen, 16. und 23. Februar jeweils um 14 Uhr in der städtischen Galerie „Fähre“. Die Lese- und Literaturpädagogin Annette Boll liest dort kapitelweise aus der berühmten, symbolreichen und zu Herzen gehenden ältesten schriftlich überlieferten Geschichte der Welt über den starken König Gilgamesch von Uruk und seinen Freund Enkidu. Die Lesung findet im hintersten Ausstellungsraum statt. Dort hängen 18 von 80 Szenen und Blättern, die Hendrike Kösel zum Epos gezeichnet und illustriert hat. Als erste Künstlerin hat sie das vollständige Epos alleine illustriert. Kosten: 4 € zzgl. Eintritt.
Künstlerinnen-Gespräch mit Hendrike und Judith Kösel
Unter dem Titel „Über Menschen, Macken und Träume“ trifft Galerie-Leiterin schließlich am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 19 Uhr Hendrike und Judith Kösel zum aufschlussreichen Künstlerinnengespräch. Im Zentrum steht inhaltlich nicht nur die Erfahrung, Kind einer Künstlerfamilie zu sein und daraus seinen eigenen Weg zu entwickeln, sondern auch der Austausch über den Wert der Kunst als individuelle Schöpfung in der Gegenwart.
Die letzten öffentlichen Führungen durch die Ausstellung finden am Sonntag, den 16. Februar und am Sonntag, den 23. Februar jeweils um 15 Uhr statt. Kosten: 4 € zzgl. Eintritt. Man darf sich gerne per Mail an kultur@bad-saulgau.de jeweils bis 11 Uhr am Tag der Veranstaltung einen Platz reservieren.