Städtische Galerie „Fähre“ Bad Saulgau | 09.03. – 04.05.2025 | Altes Kloster Bad Saulgau | Eröffnung So, 09. März, 11 Uhr
„Das Sehen wird bei Gerhard Langenfeld zum Abenteuer“ (Wolfgang Ullrich)
Langenfelds ‚Denkbilder‘ entstehen für den Betrachtenden, wenn dessen Blick auf etwas im Bild fällt, das versperrt ist oder etwas nur anklingen lässt: Ein verborgenes Ereignis aus Licht, Farbe, Stimmung, Emotion und Bewegung. Sie kreieren Stille, ermöglichen Reflexion und setzen Imagination in Gang. Sie werden zum Raum des ‚Bilderdenkens‘, in dem eine ganze Vielfalt an Gewesenem, an Bildern, Momenten, Ereignissen enthalten ist – und wenn es nur das tanzende Blau, das lachende Orange oder das öffnende Hellgrün waren.
Bemerkenswert dabei ist Langenfelds künstlerischer Umgang mit der Farbe Schwarz. Auch wenn es zu dominieren scheint, bleibt das Bild ein „Bild mit Licht. Ich male nichts Anderes“, sagt Langenfeld. „Farbe, Licht und Raum im malerischen Prozess sind für mich eine Art Bildmatrix“.

Bild oben: Gerhard Langenfeld: Reflecio, 2015
Große Überblicksausstellung
Aus Anlass von Gerhard Langenfelds 70. Geburtstag zeigt die Städtische Galerie ‚Fähre‘ nun erstmals einen umfassenden, charakteristischen Überblick über Langenfelds Werk zwischen 1982 bis heute. Sie würdigt damit einen Künstler aus Bad Saulgau, der sein künstlerisches Denken und malerisches Schaffen in über vierzig Jahren mit unvorstellbarer Konsequenz zur Ausformung einer eigenständigen künstlerischen Position in Süddeutschland vorangetrieben hat. Im Gedächtnis geblieben ist Langenfelds erste, markante Einzelausstellung in der „Fähre“ im Jahr 2006 unter dem Titel „Schwarz und mehr Farben“. Unter anderem bewertete der damalige Galerieleiter Andreas Ruess Langenfelds ikonische ‚Schwarzmalerei‘ als Gegenentwurf zur schnelllebigen Zeit mit ihren immer neuen Visualisierungstechniken und -strategien. „Im Dialog mit dieser Welt setzt er deutliche Zeichen, die in ihrer Widerständigkeit gegen den herrschenden Zeitgeist den Betrachter herausfordern und zum Nachdenken anregen.“
In der großen Überblicksausstellung 2025 sind, neben Langenfelds ersten farbgestischen Werken aus den 1980er Jahren und Zeichnungen, Teile aus besonderen Werkreihen zu erleben, so der am 10. Januar 2003 begonnenen unendlichen ‚Schwarzproben‘, der ‚black magic‘-Serie, der Serien ‚Reflection‘ und ‚Horizonte‘ sowie aktuelle Bilder aus der Serie ‚Schwarzlichtfarbraum‘. Seine künstlerische Grundlagenforschung sei vom Streben nach absoluter Wahrheit entkoppelt, so Wolfgang Ullrich. Sie eröffne auf diese Weise ein umso weiteres Feld für malerische Experimente. Die abstrakte Malerei präsentiert sich frei. erlöst von allen Ansprüchen, die ihre autonome Entwicklung beschränken könnten. Überraschende Techniken und unerwartete Raumerlebnisse lassen Langenfelds Einladung zum Bilderdenken noch mehr genießen.
Biografie: Gerhard Langenfeld wurde 1955 in Bad Saulgau geboren.
1977-1982 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Prof. Rudolf Haegele (Malerei) und Prof. Peter Grau
seit 1998 Mitglied im Deutschen Künstlerbund
seit 2004 Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg e.V.
2008 Kunstpreis der Hohenzollerischen Landesbank Sigmaringen
Zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen
Eröffnung: Sonntag, 09. März 2025, 11 Uhr
Alexandra Karabelas, Leitung Städtische Galerie „Fähre“
Grußwort: Raphael Osmakowski-Miller, Bürgermeister
Einführung: Prof. Dr. Thomas Knubben, Ravensburg
Musikalische Begleitung: Prof. Michael Hampel und Phileas Baun, Hochschule für Musik, Freiburg
Begleitprogramm
Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit einem Text von Kunsthistoriker Prof. Dr. Wolfgang Ullrich, Leipzig. 88 Seiten / Preis: 12 €; ISBN 978-3-939423-90-
Öffnungszeiten: 09.03.bis 04.05.2025
Di – So sowie an Feiertagen, jeweils 14-17 Uhr
geschlossen am 28.3. und Karfreitag
Eintritt 5 Euro; Schülerinnen und Schüler, Studierende, Mitglieder des Kunstverein Bad Saulgau e.V. sowie Inhaberinnen und Inhaber des Ausweises der Stadtbücherei und / oder der Saulgauer Gästekarte (Mehrwertkarte) Eintritt frei.
Freier Eintritt am 1. Sonntag im Monat: 06. April, 04. Mai
Kontakt „Fähre“ | Tel. 07581 / 207-166
Kontakt Sachgebietsleitung Kunst und Kultur | Tel. 07581 / 207-160
kultur@bad-saulgau.de
Gerhard Langenfeld im Internet: | https:www.gerhard-langenfeld.de
[ kunstportal-bw-Künstler-Porträt: Labyrinthische Räume – der Maler Gerhard Langenfeld ]