Staatliche Kunsthalle Karlsruhe im ZKM | 04.10.2025 – 15.03.2026 | Aus der Forschung zur Herkunft der Kunstwerke

Die Forschung zur Herkunft von Objekten, die sogenannte Provenienzforschung, gehört mittlerweile an vielen Sammlungsinstitutionen zum festen Bestandteil der Arbeit, auch an der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.

© Bild: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

Ziel der Provenienzforschung ist es, die Geschichte der Kunstwerke zu ermitteln und herauszufinden, wem ein Kunstwerk im Laufe seiner Objektbiographie gehörte und unter welchen Umständen es zu seinen Eigentümer*innen gelangte. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der NS-Zeit, denn die komplexen Methoden der Provenienzforschung erlauben es, sogenanntes Raubgut zu identifizieren. Anhand von ausgewählten Beispielen aus der Sammlung der Kunsthalle gibt die Studioausstellung Besuchenden einen Einblick in die Arbeitsweise der Provenienzforschung. Die Schau erinnert an die Menschen, die die Kunstwerke besaßen, und bringt ihre bewegenden Geschichten zum Vorschein.