Termin verschoben: Neuer Termin demnächst hier. | Podiumsdiskussion: Die Kunst und ihre Freiheit
Kunsthalle Tübingen | 31.01.2025; 19 Uhr | Die Kunst und ihre Freiheit
DIE KUNST UND IHRE FREIHEIT. EIN SCHLAGLICHT AUF AKTUELLE TENDENZEN PODIUMSDISKUSSION – MODERATION: RUTH JAKOBY, JOURNALISTIN; MIT: ANNETTE WIDMANN-MAUZ MDB, DR. NICOLE FRITZ; ERWIN WURM, KÜNSTLER; U.A.

Das Kunstsystem, wie wir es kennen, also die Freiheit der Gegenwartskunst, ist eine Errungenschaft, die immer mehr unter Druck gerät. Von Seiten der Politik wie auch von Seiten des Marktes wird das Eigensinnige der Kunst, ihre eigentliche Kraft und Paradoxie, bedrängt, geglättet und benutzt. In Zeiten von Social Media wird zudem auch von der Kunst verlangt, eingängig und per Klick schnell konsumierbar zu sein. Darüber hinaus wird das Bild als Kommunikationsmedium durch moralisierende Diskurse zunehmend in Frage gestellt. Prof. Dr. Matthias Winzen (HBK-Saar, Saarbrücken) berichtet in seinem Eingangs-Statement über die aktuellen Tendenzen und befragt zivil verkleidete Mechanismen eines neuen Bildersturms. Auf dem von der Journalistin Ruth Jakoby moderiertem Podium diskutieren: Annette Widmann-Mauz MdB, Nicole Fritz, Direktorin Kunsthalle Tübingen; Erwin Wurm, Künstler u.a.
- Teilnahmegebühr: 6 €
- Nach Voranmeldung per E-Mail an info@kunsthalle-tuebingen.de oder telefonisch von Montag bis Freitag unter +49 (0)7071 9691 12