Kunstportal-bw gGmbH
Grundgedanke: Das kunstportal-bw, gestartet 1996 zunächst unter dem Namen Südwest Online, ist das international älteste Internet-Kunstportal. Geführt als Einzelunternehmen, leistet das kunstportal-bw seit 1996 de facto gemeinnützige Arbeit: Im Fokus stehen:
- die Förderung der Künstler im Land Baden-Württemberg: In inzwischen über 260 Künstlerporträts werden Künstler vorgestellt, die im Lande leben und/oder hier Ausstellungen / Projekte durchführen. Darüber hínaus unterstützt das kunstportal-bw die Öffentlichkeitsarbeit für diese Künstler: über deren aktuelle Ausstellungen/ Ausstellungsbeteiligungen und Projekte wird jeweils durch dazu erstellte Sonderseiten im Portal Informiert. Diese ständige Unterstützung und die Erstellung der Porträts erfolgen für die Künstler unentgeltlich.
- die Kunstvermittlung: Im Rahmen der Porträts präsentieren wir im kunstportal-bw die Arbeit der Künstler anhand zahlreicher Beispiele und erklären deren Konzepte, Arbeits- und Vorgehensweisen.
[ Geplant sind hier auch Informationstexte und Beiträge von Kunstexperten, die – unabhängig von einzelnen Künstlern – die verschiedenen klassischen und aktuellen / neuen Formen des Kunstschaffens vorstellen. ]
Neben diesem redaktionellen Bereichen des Portals, der den inhaltlichen Schwerpunkt bildet, gibt es den umfangreichen Bereich der Veranstaltungen. Die Ausstellungen und weiteren Veranstaltungsangebote vieler Kunst-Institutionen in Baden Württemberg werden hier immer aktuell präsentiert – in jeweils eigenen Rubriken der Häuser. Der Veranstaltungsbereich wird finanziert durch monatliche Gebühren, die von den teilnehmenden Kunstinstitutionen aus ihren (Werbe/Vermittlungs-) Budgets aufgebracht werden.
Diese Verbindung aus Künstlerporträts und Veranstaltungen bildet einen Kern der Kunstvermittlungsleistung des kunstportals-bw:
Die Kunstvermittlung wird dadurch verstärkt, dass die Künstlerporträts verbunden (verlinkt) sind mit dem Veranstaltungsteil des kunstportals: Link zum Künstler in der Veranstaltungsliste des Museums – Link (mit Projekt-Daten und Bild) zum Museum oben auf der Porträtseite des Künstlers).
Absicht: mit der kunstportal-bw Stiftung sollen diese beide Bereiche inhaltlich erweitert werden: Der Bereich der Kunstvermittlung wird ausgebaut:
- weitere Künstler-Porträts von verschiedenen Autoren (Kunstjournalisten, Kuratoren, Kunstgeschichtler)
- Inhaltliche Erweiterung durch allgemeine Informationen über die verschiedenen traditionellen und neuen Kunstformen (Beiträge von Kunstgeschichtlern und Kunstwissenschaftlern)
- Der Veranstaltungsbereich wird ausgebaut als Datenbank mit (idealerweise) allen kunstrelevanten Aktivitäten (Ausstellungen, Projekte, Messen) im Land; hier ist die Zusammenarbeit mit vorhandenen Datenbankbetreibern (wie etwa netmuseum.de) angedacht.