Tag der offenen Tür im Hallenbau 2024: | Städtische Galerie Karlsruhe, ZKM Karlsruhe |
Sonntag, 04. Februar 2024, 11.00 – 18.00 Uhr, Eintritt frei
Tag der offenen Tür in der Städtischen Galerie Karlsruhe
Tag der offenen Tür im ZKM Karlsruhe
Tag der offenen Tür Hochschule für Gestaltung und KunsthalleKarlsruhe@ZKM
Luftaufnahme Hallenbau Karlsruhe, © Foto: ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Foto: ONUK
Das Jahr 2024 startet im Hallenbau mit einer großen Neuerung: Erstmals laden alle vier Institutionen im Kulturquartier an der Brauerstraße gemeinsam zum Tag der offenen Tür ein: die SGK | Städtische Galerie Karlsruhe, das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, die HfG | Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, die im Frühjahr 2023 ihren Interimsstandort im Hallenbau bezogen hat. Bei freiem Eintritt wird in allen 10 Lichthöfen ein umfangreiches Programm angeboten, darunter zahlreiche hochkarätige Ausstellungen, Führungen und Vorträge, spannende Mitmachaktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Konzerte und Blicke hinter die Kulissen. Neu ist auch das Datum für diesen besonderen Tag: Er findet nicht mehr wie in den zurückliegenden Jahren am 6. Januar (Dreikönigtag) statt, sondern am ersten Sonntag im Februar.
Nach dem Tag der offenen Tür dauert es nicht lange, bis sich die vier Kunstinstitutionen erneut gemeinsam präsentieren: An der renommierten Kunstmesse art KARLSRUHE, die vom 22. bis 25. Februar 2024 stattfindet, beteiligen sie sich mit einem gemeinsamen Messestand.
Bild links: © ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, Foto: Felix Grünschloß
Der Hallenbau – das Kulturquartier in Karlsruhe
Als einzigartiges Ensemble der Karlsruher Museumslandschaft repräsentiert der Hallenbau unter einem Dach Forschung, Lehre und mehr als 600 Jahre Kunst – von Alten Meistern über die Moderne und Nachkriegszeit bis hin zu aktuellen künstlerischen Positionen, zeitgenössischer Skulptur und postmodernen Medieninstallationen. In das ab 1915 errichtete Gebäude der ehemaligen Munitionsfabrik mit seinen charakteristischen Lichthöfen zogen Ende der 1990er Jahre zunächst das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien sowie die Städtische Galerie, wenig später dann auch die Karlsruher Hochschule für Gestaltung ein. Wegen umfassender Sanierung ihres historischen Museumsgebäudes ist seit April 2023 auch die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Teil dieses Kulturquartiers.
Von Beginn an galt die Gründungsidee mit dem Zusammenschluss von Kunst, Wissenschaft und Medientechnologie als richtungsweisend. Seither eröffnet der Hallenbau in der außergewöhnlichen Atmosphäre eines Industriedenkmals überraschende Perspektiven auf die unterschiedlichen Epochen, Medien und Stilrichtungen der Kunst und ist gleichzeitig Mittelpunkt von vielfältigen Vermittlungs- und Veranstaltungsangeboten.