| Die Kunst zu feiern, ist in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe nicht nur in dieser Nacht Programm – ausgelassen barock und inspirierend modern. Farbenfeste, Götterhochzeiten, Tafelfreuden und Tanzver-gnügen stehen auf dem Führungsplan, und neben den Aktionen für Kinder – in der Malwerkstatt, hinter der Orangerie und im Innenhof – dürfen sich sowohl Freunde der alten als auch der neuen Musik auf zwei fulminante Ereignisse freuen.
Im Feuerbachsaal gastiert (um 19 und 20 Uhr) das „Weinbrenner-Ensemble“, das im Kern aus Miriam Koch (Blockflöte), Frauke Lang (Blockflöte), Slobodan Jovanovic (Cembalo) und Myriam Daiker (Barockcello) besteht. Es wurde vor rund einem Jahr von Konzertdiplomstudenten und -absolventen mit Auszeichnung der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe gegründet. In der KAMUNA werden Maria Ziegler (Barockgeige), Hans-Joachim Berg (Barockgeige) und Kilian Ziegler (Barockbratsche) das Ensemble verstärken und festliche Konzerte von Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Marco Uccellini, Francesco Turini und Johann Sebastian Bach spielen.
Ein Klangerlebnis der unvergesslichen Art inszeniert die „Raum-Musik für Saxophone“ um 21, 22 und 23 Uhr in der Orangerie. Neun SaxophonistInnen schlossen sich 1985 zur "Raum-Musik" zusammen. Deren unterschiedliche Musikdialekte vereinigen sich zu einer lebendigen Musiksprache voller Schönheit, Reibungen und Risiken. Collage, Interaktion und musikalisches Gespräch fügen sich in jedem Konzert zu einem zielgerichteten Prozess aus Improvisation und Konzeption zusammen. Der Raum wird dabei immer zum Mitspieler, Partner, ja Instrument. Es spielen Ingrid Hartert-Müller, Hannes Jung, Benno Müller, Rolf Schindler, Birgit Spahlinger, Helmut Wetter und Christof Zürn.
zurück zur Übersicht bitte | |