| 20. bis 31. Oktober 2004 in den Gebäuden der Akademie:
Jubiläumsausstellung zum 150-jährigen Bestehen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe Information zur Ausstellung | Online-Ausstellung
Mittwoch, 20.10. um 20 Uhr: "Stagetime" Donnerstag, 21.10. um 20 Uhr (im Rahmen des Jubiläumsprogramms): "Gehirnsprünge." Von der Verlebendigung der Wahrnehmung durch Techniken: Alphabet-Perspektismus-Kameradenken-Digatalisierung"; Vortrag von Prof. Klaus Theweleit. Freitag, 22.10. um 19 Uhr Podiumsdiskussion SWR 2 Forum Landschaftsmaler, Modeschmierer, Medienkünstler Samstag, 23.10. um 15.30-17 Uhr: "Kinderakademie" Samstag, 23.10. um 15 Uhr: "Werkstattführung" Sonntag, 24.10. um 15 Uhr: "Führung durch die Ausstellung" Mittwoch, 27.10. um 20 Uhr: Podiumsdiskussion: Ist Kunst lern- und lehrbar? Mittwoch, 27.10. um 18 Uhr: Werkstattführung: Techniken der Kunst Mittwoch, 27.10. um 19 Uhr: Führung durch die Ausstellung Donnerstag, 28.10. um 19 Uhr: Rundgang durch die Jubiläumsausstellung mit Künstlergesprächen Freitag, 29.10. um 20 Uhr: Podiumsdiskussion: Theorie - Fundament oder Überbau? Dienstag, 02.11. um 10 Uhr: Podiumsdiskussion: Britische und US-amerikanische Dekane von Kunsthochschulen besuchen die Karlsruher Kunstakademie Ausstellungen 200418. Dezember 2004 bis 8. Januar 2005 Jahresausstellung 2004/05 Eröffnung: Freitag, 17. Dezember 2004, 19 Uhr
10. bis 12. November 2004 Ausstellung der BewerberInnen um die Stipendien der Graduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg Eröffnung: 9. November 2004, 19 Uhr
05. bis 21.11.2004 Ausstellung der Reinhold-Schneider-Förderpreisträgerinnen Freya Richter und Sabine Wannenmacher Studentinnen der Freiburger Außenstelle der Karlsruher Kunstakademie zeigen Arbeiten im Freiburger Kunstverein
"Die Wiese lacht oder das Gesicht in der Wand" Skulpturengruppe von Harald Klingelhöller
08. bis 11. Juli 2004 "Sommerausstellung/ Offene Ateliers" Eröffnung: Mittwoch, 07. Juli, 19 Uhr
08. Juni - 04. Juli 2004 "TOP 04 - MeisterschülerInnen der Kunstakademie Karlsruhe zu Gast im Kunstverein Pforzheim" Eröffnung: Sonntag 06. Juni, 15 Uhr
18. bis 26. Juni 2004 "Corinne Chotycki - Artiste en residence" Eröffnung: Donnerstag, 17. Juni, 19 Uhr
Fr 18.06. - So 20.06.2004 Stadtgeburtstag: 289 Jahre Stadt Karlsruhe + 150 Jahre Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. Infozelt der Kunstakademie auf der Schlosspromenade; Arbeiten von Evelyn Kopp.
08. - 11. Juni 2004 "Ausstellung der ERASMUS-Stipendiaten und der Austauschstudenten der Partnerhochschule "La Esmeralda", Mexiko-City" Eröffnung: Montag, den 07. Juni, 19 Uh
19. bis 28. Mai 2004 Max Kaminski Eröffnung, Dienstag, den 18. Mai 2004, 19 Uhr
13. Dezember 2003 - 10. Januar 2004 Jahresausstellung 2003 Eröffnung, Freitag, den 12.12., 19 Uhr Mitteilungen der KunstakademiePreisträger der Kunstakademie Karlsruhe und Stipendiaten der Heinrich-Hertz-Gesellschaft wurden ausgezeichnet
Preise der Kunstakademie Karlsruhe und Stipendien der Heinrich-Hertz-Gesellschaft würdigen künstlerische Leistungen Übergabe der Auszeichnungen zur Eröffnung der Jahresausstellung am 17. Dezember, 19 Uhr durch Prof. Erwin Gross und Prof. Dr. Hellmut Wagner Preis des Kunstvereins Basel für die Kunststudenten Bernhard Bretz und Matthias Holliger Auszeichnung für ihre gemeinsame Arbeit "wahllos,traumlos" in der Kunsthalle Basel bei der Regionale 5
Die Akademie verleiht Freiburg künstlerische Impulse Vergabe der Förderstipendien der Stadt Freiburg und der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau an Sonia Ramirez-Becker und Katrin Herzner
Förderstipendien für Studierende der Freiburger Außenstelle Vergabe an die ersten Stipendiatinnen Sonia Ramirez-Becker und Katrin Herzner durch Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach Mittwoch, 1. Dezember, 15 Uhr; Außenstelle Freiburg der Kunstakademie Karlsruhe, Kirchstr. 4
Marijke van Warmerdam, Professorin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, erhielt am 11. November in Amsterdam den David-Röell-Preis
ab dem Wintersemester 2004/05 John Bock Professor an der Karlsruher Kunstakademie
Vorträge 2004Montag, 06. Dezember 2004, 18 Uhr (Außenstelle Freiburg) "Werkvortrag Yvon Fayard, Mulhouse"
Freitag, 15. Oktober 2004, 14 Uhr "Faces and Powers"/ "The Uncanny and Visual Culture" Vortrag von John C. Welchman, San Diego
Mittwoch 30.06.2004, 19 Uhr 30 "Was heißt hier öffentlich? Möglichkeiten und Grenzen der Kunst in neuen urbanen Kontexten" Vortrag von Dr. Claudia Büttner, München
Dienstag 29.06.2004, 19 Uhr "CLOSE QUARTERS - Ein Vortrag über das seltsame Verhältnis zwischen Kunst und Alltag" Vortrag von Dorothea Strauss, Freiburg/Brsg.
Mittwoch, 23.06. 2004, 19:30 Uhr "Networks jenseits von Kunst und Medien" Werkvortrag von Philip Pocock und Gregor Stehle
Dienstag, 15.06. 2004, 19:00 Uhr "Pygmalions Enkel. Stillgestellte und bewegte Bilder" Vortrag von Dr. Nike Bätzner, Berlin
Mittwoch, 16.06. 2004, 19:30 Uhr "Zack!Bumm!Peng Kunst hochexplosiv"! Werkvortrag von Dr. habil. Susanne Düchting, Essen
Mittwoch, 09.06. 2004, 19:30 Uhr Werkvortrag von Franka Hörnschemeyer, Berlin Franka Hörnschemeyer, Gastprofessorin an der Kunstakademie Karlsruhe, spricht ihre Arbeit als Bildhauerin
Dienstag 08.06. 2004, 19:00 Uhr "Is sculpture what you bump into when you back up to see a painting?" Vortrag von Heike Föll, Berlin
Freitag 28.05.2004, 14 Uhr "Wann aufhören? Maler-Betrachter" Eine Diskussion zur Ausstellung "Malerei: Herbert Brandl - Helmut Dorner - Adrian Schiess - Christopher Wool", Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
Mittwoch 19. Mai 2004, 19 Uhr 30 Vortrag von Pablo Pijnappel, Amsterdam Der Künstler spricht über seine Arbeit
Dienstag 11.05. 2004, 19 Uhr Vortrag von Dr. Herma Corinna Goeppert-Frank und Sebastian Goeppert, Freiburg: "Picasso und der Stierkampf"
Mittwoch, 05.Mai 2004, 19:30 Uhr Vortrag von Dr. habil Rainer Metzger, Wien Über die Orte von Kunst: "Das Werk entfernen heißt es zu zerstören".
Dienstag, 04.Mai 2004, 19:00 Uhr Vortrag von Dr. Markus Brüderlin, Fondation Beyeler Basel: Skulptur will Architektur und Architektur will Skulptur werden
Dienstag 10.02. 2004, 19 Uhr 30 Über die Abgründe des Humors bei Franz West, Martin Kippenberger u.a. Vortrag von Ludwig Seyfarth, Hamburg "Albernheit kennt keine Grenzen"
Mittwoch 04.02. 2004, 19 Uhr "Werkvortrag von John Bock, Berlin": Der Künstler spricht über seine Arbeit
Dienstag 03.02.2004, 19:30 Uhr Vortrag von Raimar Stange Berlin: "Möglichkeiten politischer Kunst"
Mittwoch 28.01.2004, 19:30 Uhr Vortrag von Florian Waldvogel, Essen: "Charaktermaske Kurator. Zwischen Produktion und Präsentation"
Dienstag 27.01.2004, 19:30 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Günther Gercken, Hamburg: "Neue Ausdrucksformen des Holzschnitts im 20./21. Jahrhundert"
Mittwoch, 21. Januar 2004, 14:00 und 19:00 Uhr Vortrag von Matthias Frinken und Rupprecht Matthies, Hamburg: "Änderung des Aussenraums" - Kunst in Neubaugebieten
Mittwoch, 14. Januar 2004, 19:00 Uhr Vortrag von Mathilde Rosier, Paris Die Künstlerin spricht über ihre Arbeit
zurück zur Übersicht bitte | |